Teil 5: Einflussreiche Zukunftsstudien im 20. Jahrhundert
Inhalt:
Wann und weshalb waren Zukunftsstudien im 20. Jahrhundert besonders einflussreich? Immer dann, wenn sie zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung virulente Hoffnungen oder Ängste glaubhaft zum Ausdruck bringen und Umbruchsituationen ausmalen konnten. So verstärkten sie gesellschaftliche Bewegungen und wurden in der politischen Auseinandersetzung aufgenommen - im Übrigen auch als wissenschaftlich gestützte Mahnung und damit im Ergebnis als "self-destroying prophecy".
Das Skript zum Film umfasst 3 Seiten.
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Dr. Weert Canzler (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)