Warum sind normative Zukunftsentwürfe (zeitweilig) so attraktiv? Zunächste ist festzuhalten, dass alle Zukunftsentwürfe, nicht zuletzt die technischen und scheinbar sachlichen Zukunftsstudien, auf impliziten Normen und Werturteilen beruhen. Normative Zukunftsentwürfe haben jedoch einen ausgeprägten kollektiven Wunschcharakter. Sie entsprechen bisweilen einer klassischen Utopie oder Heilserwartung. Das macht ihre Attraktivität in einer unsicheren und als gestört wahrgenommenen Gegenwart aus. In den 1980er und 1990er Jahren waren normative Zukunftsentwürfe Antworten auf neuartige und teilweise dramatische ökologische Bedrohungslagen.
Das Skript zum Film umfasst 3 Seiten.
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Dr. Weert Canzler (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung)