Teil 2: Vorgeschichte - Europäische Welteroberung und ihre Auswirkungen auf die anderen Kontinente
Inhalt:
Die Europäische Welteroberung begann lange vor der Industriellen Revolution und entwickelte dann ein System der weltweiten Arbeitsteilung zwischen den Industriegüter exportierenden Zentren und den Rohstoffe exportierenden Kolonien. Die unterschiedlichen Formen der Integration verschiedener Regionen des Südens in das kapitalistische Weltsystem hatte weitreichende Auswirkungen auf die aktuellen Entwicklungsprozesse.
Der Film ist mit 3 PDF-Folien unterlegt. Das Skript umfasst 7 Seiten Text.
Skriptauszug:
Dabei sind zwei Dinge zu beachten: Die europäische Welteroberung begann fast drei Jahrhunderte vor der industriellen Revolution und: In dieser Zeit war Südasien (Indien) und Ostasien (China und Japan) Europa in vielerlei Hinsicht weit überlegen. Die Handelsnetzwerke im Bereich des Indischen Ozean und im westlichen Pazifik waren erheblich umfangreicher als diejenigen der Hanse oder der italienischen Handelsstädte am Mittelmeer – wobei letztere, vermittelt über das osmanische Reich vor allem vom Kontakt mit den asiatischen Kulturen und ihren Manufakturprodukten profitierten (vgl. dazu etwa die Studien von David Landes sowie Andre Gunder Franks „Re-Orient“).
So unternahm China im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts mindestens sieben größere Expeditionen in den Indischen Ozean mit Schiffen, die diejenige von Kolumbus an Größe um ein Vielfaches übertrafen, mit besseren Kenntnissen in der Navigation und in der Organisation der Seefahrt. Sie zogen sich jedoch aufgrund interner P...