Technikgeschichte seit der Industriellen Revolution
Teil 8: Verkehrssysteme
Inhalt:
Die Industrielle Revolution baute die traditionellen Verkehre auf Straßen und Wasserwegen aus. Eine Verkehrsrevolution brachte erst die Eisenbahn im 19. Jahrhundert. Im 20. Jahrhundert bewirkten Fahrrad, Motorrad und Auto eine Individualisierung, das Flugzeug eine räumliche Ausweitung der Mobilität.
Das Skript zum Film umfast ein fünfseitiges Handout.
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Prof. Dr. Wolfgang König (Technische Universität Berlin)
Zug der Zeit - Zeit der Züge, Deutsche Eisenbahn 1835-1985. Das offizielle Werk zur gleichnamigen Ausstellung unter der Schirmherrschaft v. Bundespräsident Richard v. Weizsäcker. 2 Bde., Berlin 1985
Erik Eckermann, Vom Dampfwagen zum Auto. Motorisierung des Verkehrs (Kulturgeschichte der Naturwissenschaften und der Technik). Reinbek bei Hamburg 1981
Gerhard Wissmann, Geschichte der Luftfahrt von Ikarus bis zur Gegenwart. Eine Darstellung der Entwicklung des Fluggedankens und der Luftfahrttechnik. Berlin 1960
Rüdiger Rabenstein, Radsport und Gesellschaft. Ihre sozialgeschichtlichen Zusammenhänge in der Zeit von 1867 bis 1914. Hildesheim u.a. 1996
W.J. Reader, MacAdam: The Macadam Family and the Turnpike Roads, 1798-1861. London 1980.
Ludwig Bölkow (Hrsg.), Ein Jahrhundert Flugzeuge. Geschichte und Technik des Fliegens. Düsseldorf 1990