Neben der Ausbildung ist die betriebliche Weiterbildung das zweite wichtige Qualifizierungsfeld. Es werden unterschiedliche Formen der betrieblichen Weiterbildung behandelt. Der Vortrag ist mit 2 PDF-Folien unterlegt. Das zum Vortrag gehörige Skript umfasst 6 Seiten Text.
Skriptauszug:
„Near the job“ ist ein anderes Qualifizierungsmuster. Qualifizierung soll orts- und zeitnahe mit der wertschöpfenden Arbeit verbunden werden. In der Regel handelt es sich um betriebliche Teams oder Gruppen, wie z. B. Arbeits- und Qualitätszirkel oder die Lernstatt, in denen spezielle Fragen, z. B. Qualitätsprobleme, oft während der bezahlten Arbeitszeit, bearbeitet werden, so dass der gemeinsame Lernprozess zu Ergebnissen führen kann, die im Wertschöpfungsprozess dann auch genutzt werden können. Stärken liegen v. a. in den guten Lernchancen sowie in den hohen Chancen für praktische Problemlösungen. Diese Erfolge wiederum können wegen ihrer Nützlichkeit für den Lernvorgang als Motivator wirken. Eine wichtige Voraussetzung ist aber, dass die Sozialkompetenzen bei den TeilnehmerInnen für Teamarbeit hinreichend ausgeprägt ist. Anderenfalls können auch schnell kontraproduktive Ergebnisse erzeugt werden: destruktive Konflikte, Nutzlosigkeit, Verschwendung, Lustlosigkeit …...
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Prof. Dr. Guido Tolksdorf (Westsächsische Hochschule Zwickau)