Kostenrechnung als Instrument der Planung und Kontrolle
Teil 06: Plankostenrechnung als Instrument quantitativer und als Ausgangspunkt qualitativer Detektivarbeit
Inhalt:
In der Wirklichkeit lassen sich oft mehr als die 3 gängigen Abweichungsursachen Beschäftigung, Verbrauch und Preis identifizieren. Prof. Dr. Wildes Vortrag zeigt Ihnen beispielhaft eine weitere Aufgliederung in Ursachen. Ferner wird ein kleines Modell vorgestellt, das Ihnen die Detektivarbeit in den Fällen erleichtert, wo die schematischen Verantwortlichkeiten einmal nicht zutreffen.
Der Vortrag ist mit 3 unterstützenden PDF-Folien unterlegt. Begleitmaterial ist im Download-Ordner enthalten.
Josef Kloock et al., "Kosten- und Leistungsrechnung", Düsseldorf, 1993
Johannes N. Stelling, "Abweichungsanalysen schnell und exakt durchführen - Praxisbeispiel zum Plan-Ist-Vergleich von Materialkosten", in: ExcelPRO Controlling (CD ROM), Planegg (WSR), 2003
Harald Wilde, "Plan- und Prozesskostenrechnung", München/Wien, 2004