|
Harald Wilde: Kostenrechnung als Instrument der Kalkulation |
Gliederung:
Teil 1: Ausgleichskalkulation
Teil 2: Target Costing
Teil 3: Einführung in die Prozesskostenrechnung - mit einer einfachen Rechentechnik zur Kalkulation betriebsinterner Prozesse
Teil 4: Prozesskosten als Istkosten I - eine Kalkulationsreform in Richtung Verursachungsprinzip
Teil 5: Prozesskosten als Istkosten II - die “Stars” fördern, die “armen Hunde” eliminieren?
Teil 6: Woher kommen die Informationen für die Prozesskostenrechnung? Organisationsanalyse als Voraussetzung der PKR
Teil 7: Prozesskosten als Plankosten - das Aufdecken von Rationalisierungspotenzialen
Teil 8: Entwicklungslinien der Prozesskostenrechnung I - Qualitäts- und Umweltkostenrechnung
Teil 9: Entwicklungslinien der Prozesskostenrechnung II - Outsourcing - Insourcing; Abweichungsanalyse;
Tei l 10: Strategisch orientierte Kostenrechnung durch Nutzung der Erfahrungskurve
|
|
|
Hörbücher:
Christentum und europäische Kultur:
|
|