Statistik Stetige Wahrscheinlichkeitsverteilungen und statistische Schätzverfahren
Inhalt:
In diesem Vortrag wird die wohl wichtigste Verteilung in der Statistik – die Standardnormalverteilung – behandelt. Weiter wird erklärt, dass ein Konfidenzintervall den wahren Parameter der Gesamtheit aufgrund der Stichprobenparameter mit einer gewissen Irrtumswahrscheinlichkeit schätzt. Der Vortag ist mit 10 PDF-Folien unterlegt. Das Skript umfasst 6 Seiten Text.
Skriptauszug:
Bei stetigen Zufallsvariablen ist jeder Wahrscheinlichkeitszwischenwert von 0 bis 1 möglich. Die Wahrscheinlichkeitsfunktion f(x) wird dann zu einer sogen. Dichtefunktion, die als stetige Funktion zwischen dem kleinsten und größten x-Wert die Fläche von 1 abdeckt. Damit geht die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten eines bestimmten x-Werts gegen 0, weil sich die Gesamtwahrscheinlichkeit von 1 auf sehr, sehr viele Werte verteilt.
...
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Prof. Dr. Rüdiger Bücker (Fachhochschule Bielefeld)