In diesem Vortrag wird erklärt, dass die Korrelationsanalyse die Stärke des Zusammenhangs misst. Der Korrelationskoeffizient wird als ein normiertes Maß zwischen –1 und +1 dargelegt. Der Vortag ist mit 6 PDF-Folien unterlegt. Das Skript umfasst 3 Seiten Text.
Skriptauszug:
Bei der Korrelationsanalyse geht es um die Messung der Stärke des Zusammenhangs. Meist genügt schon ein Blick auf das Streuungsdiagramm, um über die Stärke der Korrelation einen Überblick zu gewinnen. Sind hier die Punkte relativ eng in eine Richtung verlaufend, dürfte der Zusammenhang relativ groß sein. Ein objektives Maß zur Bestimmung der Stärke des Zusammenhangs des linearen Zusammenhangs ist der Korrelationskoeffizient von Bravais-Pearson r : r wird berechnet als Quotient aus Kovarianz sxy und dem Produkt der einzelnen Standardabweichungen sx . sy .
...
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Prof. Dr. Rüdiger Bücker (Fachhochschule Bielefeld)