Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung Teil 3: Wahrscheinlichkeiten
Inhalt:
Historisch entsprang die Wahrscheinlichkeitstheorie dem Wunsch, die Gewinnaussichten bei Glücksspielen vorherzusagen. Die Anwendbarkeit der Wahrscheinlichkeitstheorie auf andere Gebiete zeigte sich jedoch schnell. Es werden verschiedene, sich ergänzende Definitionen des Begriffs Wahrscheinlichkeit präsentiert. Das Ziel dabei ist es, den Begriff „Wahrscheinlichkeit“ zu erklären.
Der Film ist unterlegt mit 5 PDF-Folien.
Das Skript umfasst 4 Seiten.
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Prof. Dr. Michael Miller (Fachhochschule Gelsenkirchen)
Erwin Kreyszig, Statistische Methoden und ihre Anwendungen; Vandenhoeck & Ruprecht; 1979; 7. Auflage
O. Beyer, H. Hackel, V. Pieper, J. Tiedge, Wahrscheinlichkeitsrechnung und mathematische Statistik; B. G. Teubner Verlagsgesellschaft; 1995; 7. Auflage
Lothar Papula, Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Band 3); Vieweg-Verlag; 1999; 3. Auflage