Internationales Personalmanagement Modul 4: Besonderheiten der Personalplanung in international tätigen Unternehmen
Inhalt:
Im vierten Modul der Reihe "Internationales Personalmanagement" wird mit der Betrachtung der Implikationen grenzüberschreitender Tätigkeit von Unternehmen für die operative Personalarbeit begonnen. Der erste Schritt des operativen Personalprozesses besteht in der Personalplanung. Die Personalplanung dient dazu, rechtzeitig den quantitativen und qualitativen Personalbedarf zu definieren und bildet hiermit die Basis für das Personalcontrolling. Besonderheiten der Personalplanung für ein international ausgerichtetes Personalmanagement lassen sich insbesondere im qualitativen Bereich ausmachen.
Während des Vortrags werden unterstützend 4 PDF-Folien gezeigt. Das Skript zum Vortrag umfasst 6 Seiten Text.
Skriptauszug:
Im Internationalen Personalmanagement finden die gleichen Personalaktivitäten Anwendung wie im national orientierten: Es geht – wie bereits beschrieben - um den Prozess von der Personalplanung über die Beschaffung und Auswahl, hin zur Personalbetreuung und schließlich bis zur Frage, wie Personal frei gesetzt werden kann. Die Komplexität jedoch steigt. Personalmanagement findet in unterschiedlichen Ländern mit unterschiedlichen Umfeldbedingungen statt (siehe Abschnitt 2 dieses Artikels) und für drei unterschiedliche Mitarbeiter-„Typen“: Die Stammhausmitarbeiter (Parent Country Nationals – PCNs), die lokalen Mitarbeiter in den Tochtergesellschaften (Host Country Nationals – HCNs) und die Mitarbeiter aus sog. „dritten Ländern“ (Third Country Nationals – TCNs).
...
Stichwörter:
Vortrag
Referent:
Prof. Dr. Laila Maija Hofmann (Fachhochschule für Wirtschaft Berlin)
C. Scholz, „Personalmanagement“, 5. neu bearbeitete und erweiterte Auflage, München, 2000: Vahlen
A. Clermont und W. Schmeisser, „Internationales Personalmanagement“, Vahlen, 1997 (ISBN 3800621363)
Laila Maija Hofmann, „Internationales Personalmanagement“, in: Mahnkopf, B. (Hrsg.) „Management der Globalisierung“, Berlin, 2003: edition sigma, S. 191 - 209
P. Wimmer und O. Neuberger, „Personalwesen 2 (Personalplanung, Beschäftigungssysteme, Personalkosten, Personalcontrolling)“, 1998, Lucius & Lucius
E. Scherm, „Internationales Personalmanagement“, 2. Auflage, 1999, Oldenbourg (ISBN 3486248278)
R. Wunderer und T. Kuhn (Hrsg.), „Innovatives Personalmanagement“, 2001, Neuwied: Luchterhand