Kostenrechnung als Instrument der Planung und Kontrolle Teil 05: Plankostenrechnung als Instrument der Prognose und eines differenzierten Personalmanagements
Inhalt:
Auch Kosten- und Erlösinformationen sind dem Wandel im Zeitablauf unterworfen. Wenn die Prognose neuer Plankosten im Zusammenspiel verschiedener Einflussfaktoren entsteht, wird das Rechnungswesen zu einer lernenden Organisation weiter entwickelt und damit inhaltlich aussagekräftiger. Außerdem ist für die Motivationswirkung von Abweichungsanalysen zu untersuchen, wie weit gängige Rechenschemata in der Gefahr stehen, auch nicht verantwortbare Kostenabweichung den zuständigen Führungs- (und auch Fach-) Kräften zuzurechnen.
Der Vortrag ist mit 2 unterstützenden PDF-Folien unterlegt. Begleitmaterial ist im Download-Ordner enthalten.
Stefan Wilms, "Abweichungsanalysemethoden der Kostenkontrolle", Köln/Bergisch Gladbach, 1988
Harald Wilde, "Plan- und Prozesskostenrechnung", München/Wien, 2004
Johannes N. Stelling, "Abweichungsanalysen schnell und exakt durchführen - Praxisbeispiel zum Plan-Ist-Vergleich von Materialkosten", in: ExcelPRO Controlling (CD ROM), Planegg (WSR), 2003
Josef Kloock et al., "Kosten- und Leistungsrechnung", Düsseldorf, 1993